Ob in der chemischen Industrie, der Biotechnologie oder der Pharmaherstellung: Prozessanalytik liefert wertvolle Daten direkt im Prozess und ermöglicht so eine optimierte, automatisierte und sichere Prozessführung.
Die Prozessanalysentechnik (PAT) ist ein zentraler Bestandteil moderner Produktionsprozesse, insbesondere in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie. Sie dient dazu, Prozesse in Echtzeit zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Dabei werden moderne Analysemethoden wie Spektroskopie oder Sensorik eingesetzt, um chemische, physikalische oder biologische Parameter direkt im Prozessstromohne Entnahme einer Probe und damit ohne Prozessunterbrechung zu bestimmen. Ziel ist es, den Prozess besser zu verstehen, aktiv zu steuern und schneller auf Veränderungen reagieren zu können – ohne Zeitverlust durch Probenahme oder Laboranalysen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Prozessanalytik sind vielfältig. Die häufigsten Anwendungen in industriellen Herstellprozessen haben wir hier für sie zusammengestellt:
Durch die Integration prozessanalytischer Technologien profitieren Sie von:
Sie möchten wissen, welche Anwendungsmöglichkeiten es für Ihre Prozesse gibt? Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Technologie und Implementierung in Ihre Produktionsumgebung. Beratung anfragen:
E-Mail: sales.analytics@hellma.com
Telefon: +49 7631 182 10 10